Ideen- und Erfahrungsaustausch im Bereich der hochschulischen Lehre

Good-Practice-Beispiele werden als generisches „Online-Nachschlagewerk“ öffentlich zugänglich gemacht. Durch ihre Funktion als Überblicksinstrument und zum gegenseitigen Informationsaustausch soll die Website die stetige Verbesserung der Qualität in der Lehre unterstützen und entsprechende Aktivitäten sichtbar machen.

923 Österreichische Innovationen in der Lehre

2017
Fachhochschule Technikum Wien

Fallstudie 2 – Produktive Fallbearbeitung in der Softwareentwicklung. Durch Online-/Offline Peer-Review und Peer-Assessment unterstütztes Problem-based-Learning in berufsbegleitenden, in Blended Learning organisierten, Studiengängen.

Der berufsbegleitend organisierte Bachelor Studiengang Wirtschaftsinformatik, ermöglicht „Nicht-traditionellen Studierenden“ ein Studium zu absolvieren. Eine wichtige, integrierende Lehrveranstaltungen (LV) mit erhöhtem…

Flexibel Studieren Curriculagestaltung Lehr- und Lernkonzepte Digitalisierung Rund ums Evaluieren der Lehre Rund ums Prüfen

1-30 [923]